- los-
- lo̲s- im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; die Verben mit los- werden nach folgendem Muster gebildet: losgehen - ging los - losgegangen1 los- drückt aus, dass sich jemand / etwas von einer Stelle weg bewegt ≈ weg-, fort-;losfahren: Als er an der Haltestelle ankam, fuhr der Bus gerade los ≈ Als er ankam, bewegte sich der Bus gerade von der Haltestelle wegebenso: losfliegen, losrennen, losschwimmen2 los- drückt aus, dass eine Handlung plötzlich beginnt;losschreien: Als man dem Kind das Spielzeug wegnahm, schrie es los ≈ Als man dem Kind das Spielzeug wegnahm, fing es plötzlich an zu schreien ebenso: losbrüllen, losschlagen3 los- drückt aus, dass jemand / etwas von etwas getrennt wird ≈ ↑ab- (1), weg-;etwas losdrehen: Er drehte die Schraube los ≈ Er drehte die Schraube so lange, bis sie (z.B. von einem Brett) getrennt warebenso: etwas losbinden, etwas loslösen, etwas losmachen, etwas losschrauben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.